
Donnerstag, 4. Mai 2023
Ab 08:30 | Empfang und Registrierung |
---|
09:00 | Begrüßung Rebekka Weiß |
---|
09:30 | Keynote / Grußwort Prof. Dr. Geraldine Rauch |
---|
10:00 | Vorträge Moderation: Rebekka Weiß |
---|---|
10:00 | Datenschutz für KI aus technischer Perspektive Referent: Joshua Stock
|
10:30 | Diskriminierungsfreie KI: Nicht nur eine Anforderung aus dem Datenschutz Referent: Jonas Rebstadt
|
11:00 | Die europäische KI-Verordnung: Bedeutung für die Gesundheitsversorgung Referent: Merle Uhl
|
11:30 | KI-Standardisierung auf nationaler und internationaler Ebene Referent: Dr. Lukas Höhndorf
|
12:00 bis 13:00 | Mittagspause |
---|
13:00 bis 15:30 | Seminare: Parallele Sessions |
---|---|
Seminar 1: | Datenschutz-Folgenabschätzung Referent: Michael Letter
|
Seminar 2: | Einführung eines IT-Sicherheit-Management-Systems Referent: Heiko Gossen
|
Seminar 3: | Medical Apps: Anforderungen aus Datenschutz und IT-Sicherheit Referentin: Andrea Backer-Heuveldop
|
15:30 bis 16:00 | Kaffeepause – Networking – Fachgespräche |
---|
16:00 bis 18:30 | Seminare: Parallele Sessions |
---|---|
Seminar 4: | Auftragsverarbeitung Referent: David Koeppe
|
Seminar 5: | Drittstaatenverarbeitung Referent: Dr. Bernd Schütze
|
Seminar 6: | Einwilligung Referenten: Lukas Mempel, Angelika Luft, Norbert Klawitter
|
Ab 19:00 | Gemeinsames Abendessen (optional) |
---|